WIR HANDELN MIT VERANTWORTUNG
Wir sind uns unserer ökologischen, regionalen und sozialen Verantwortung bewusst und möchten diese nicht nur übernehmen, sondern von unserem Werk im Bayerischen Wald aus auch kontinuierlich ausbauen. Dazu gehört die stetige Verbesserung unserer Prozesse auf allen Ebenen. Ansporn und Anregung finden wir dabei auch in unserer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001 und seit 2020 auch der DIN EN ISO 50001 sowie verschiedenen, externen Audits.
Besonders stolz sind wir auf unsere neuste Zertifizierung des deutschen Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie. Hier wurden wir in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz einer umfassenden Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen und haben das Prüfsiegel 2021 für "gesicherte Nachhaltigkeit" erhalten.
Außerdem nehmen wir freiwillig am Umweltpakt Bayern teil und erfüllen die Anforderungen, des weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagementsystems EMAS.


EMAS - WAS IST DAS?
EMAS (für „ECO Management and Audit Scheme“) ist das weltweit anspruchsvollste aller Umweltmanagementsysteme. Es wird bei uns über alle Unternehmensabteilungen hinweg auf vielfältigste Weise umgesetzt. Dies beginnt bei der Herstellung ökologisch unbedenklicher Spülen und endet bei der Wiederverwendung von Arbeitsmaterialien. So können jährlich ca. 300 Bäume eingespart werden.
Schon gewusst, dass ...

ENERGIEEFFIZIENZ IM PRODUKTIONSPROZESS
56% Anteile an erneuerbaren Energien. Kontinuierliche Reduktion des Stromverbrauchs pro Spüle seit 2010 (aktuell bei 45% seit 2010).
MATERIALEFFIZIENZ
Rohstoffeffizienz von 89%. Weitgehend papierfreie Organisation.
Wasser
55% Wassereinsparungen seit 2007. 95% Wasserwiederaufbereitung.
Abfall
Recyclingfähige und zu über 95% sortenrein sortierbare Verpackungsmaterialien. Niedriges Abfallniveau pro Spüle (20% des Produktgewichts).
BIODIVERSITÄT
59% Grünflächen auf unserem Betriebsgelände.
EMISSIONEN
Lärmemissionen unter den vorgeschriebenen Werten. Emissionen aus Hallenabluft werden häufiger als gesetzlich gefordert überprüft.

wir bleiben nicht stehen ...
Die nächste Etappe, unsere Komplettumstellung auf Ökostrom aus Wasserkraft
ab dem 1. Januar 2021 ist geschafft. Und weitere Schritte sind bereits in Planung.
