Open tablet menu
Close mobile menu

Menu

Icon: storefrontShops
Icon: 3d-configuratorConfiguratorIcon: search

 

General terms and conditions of supply and payment

(dated 08/2025)

 

Overview

ENGLISH 

  1. Scope of application; written form
  2. Offers; acceptance of orders
  3. Prices and payment
  4. Handover and delivery of the contractual goods
  5. Delay in delivery; partial deliveries
  6. Resale by the customer
  7. Transfer of risk
  8. Warranty; breach of essential contractual obligations
  9. Warranty period; guarantee period
  10. Applicable law; place of jurisdiction; language
  11. Written form; entry into force; amendments

 

DEUTSCH

  1. Geltungsbereich; Schriftform
  2. Angebote; Annahme von Bestellungen
  3. Preise und Zahlung
  4. Übergabe und Lieferung der Vertragsware
  5. Lieferverzögerung; Teillieferungen
  6. Weiterveräußerung durch den Kunden
  7. Gefahrübergang
  8. Gewährleistung; Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  9. Gewährleistungsfrist; Garantiefrist
  10. Anwendbares Recht; Gerichtsstand; Sprache
  11. Schriftform; In-Kraft-Treten; Änderungen

 

______________________________

 

1. Scope

These General Terms and Conditions apply to all our sales to foreign purchasers, including future sales, unless otherwise agreed in writing. We do not recognize any purchasing conditions of the purchaser (hereinafter referred to as "the Customer") that deviate from these General Terms and Conditions, either in whole or in part, unless otherwise agreed in writing between us and the Customer.

 

2. Offers; acceptance of orders

(1) All our offers are subject to change and non-binding unless they are expressly marked as binding or contain a specific acceptance period.

(2) Orders or commissions placed by the Customer shall be deemed a binding offer to enter into a contract. We shall be entitled to accept such offer within fourteen days of receipt.

(3) The Customer's order must correspond to the currently agreed minimum quantities (MOQ). Deviations are only possible after written agreement.

 

3. Prices and payment

(1) The agreed price is binding. It includes the provision of the contractual goods in standard packaging for collection by the Customer, unless otherwise agreed, as well as the provision of the usual transport documents. Loading, transport to the destination and transport insurance are at the expense of the Customer. In addition, any applicable statutory value added tax shall be charged at the applicable rate.

(2) If, in the period between the binding offer or the conclusion of the contract and the agreed delivery date, there are significant changes to our calculation basis, we shall be entitled to a reasonable price increase. This applies in particular but not limited to increases in wages or cost of materials, VAT charges or other circumstances beyond our control.

(3) In the event of an unreasonable price increase, the Customer may object within one week of receipt. If no agreement is reached within a further two weeks, both the Customer and we may withdraw from the contract within a further period of one week, to the extent that the contract has not yet been performed at the time of the objection. Paragraph 2 remains unaffected.

(4) Unless agreed otherwise, invoiced amounts are payable without deduction within 14 days of the invoice date and delivery or acceptance of the contractual goods. The date of receipt of payment by us is decisive. The Customer shall be in default upon expiry of the payment period. The default interest shall amount to annual interest of eight percentage points above the applicable basic rate which the Deutsche Bundesbank sets twice a year and publishes on its website, among other places. The assertion of further damages caused by default shall remain unaffected.

 

4. Handover and delivery of the contractual goods

(1) Unless agreed otherwise, we shall make the contractual goods available for collection by the Customer at our factory in Seebach on the agreed delivery date. Quantity deviations of up to 10% of the agreed delivery quantity are permitted. Any total price agreed for the delivery shall be adjusted accordingly.

(2) We shall be entitled to make the contractual goods available even before the originally agreed delivery date.

(3) The delivery period shall be agreed individually or specified by us upon acceptance of the order.

(4) If the Customer does not collect the contractual goods on the agreed date, we shall charge a flat-rate compensation for the additional storage costs incurred by us. The compensation shall amount to EUR 45.00 per pallet for each month or part thereof of the delay. Any further claims for default of acceptance shall remain unaffected.

 

5. Delay in delivery; partial delivery

(1) We shall not be liable if the contractual goods cannot be delivered or can be delivered after delay only if these events are due to force majeure or other events that were unforeseeable at the time of conclusion of the contract (e.g.but not limited to operational disruptions of any kind, damage to production moulds, pandemic situations, difficulties in the procurement of materials or energy, transport delays, strikes, lawful lockouts, shortages of labour, energy or raw materials, difficulties in obtaining necessary official approvals, official measures or non-delivery, incorrect delivery or late delivery by suppliers) for which we are not responsible. If such events make it significantly more difficult or impossible for us to deliver or perform in a manner consistent with the contract and the hindrance is not only temporary, we shall be entitled to withdraw from the contract. In the event of obstacles of a temporary nature, the deadlines for delivery or performance shall be extended by the period of the hindrance plus a reasonable start-up period. If, as a result of the delay, the Customer cannot reasonably be expected to accept the delivery or performance, it may withdraw from the contract by immediate written declaration.

(2) We shall only be entitled to make partial deliveries if the partial delivery is usable for the Customer within the scope of the contractual purpose, the delivery of the remaining goods ordered is ensured and the customer does not incur any significant additional expenditure or cost as a result of such deliveries , unless we agree to bear these cost.

 

6.Resale by the Customer

(1) The Customer is generally entitled to resell the contractual goods.

(2) However, the Customer is not entitled to resell the goods if its customers are not permitted to be supplied with the contractual goods due to sovereign orders by states or communities of states, in particular due to an embargo.

(3)  If such orders are issued after the contract has been concluded between us and the Customer, both the Customer and we may withdraw from the contract within four weeks of the order coming into force, to the extent that the contract has not yet been fulfilled by that time.

(4) Costs incurred by us or by the Customer in connection with the withdrawal shall be borne by each party on its own.

 

7. Transfer of risk

(1) The risk of loss or damage to the contractual goods shall pass to the Customer as soon as we have made the contractual goods available for collection by the Customer in accordance with the contract, unless otherwise agreed.

(2) Any claims for damages due to delay in delivery or acceptance shall remain unaffected.

 

8. Warranty; breach of essential contractual obligations

(1) Warranty claims by the Customer shall only arise if the Customer has inspected the contractual goods to the extent required by law upon transfer of risk and notifies us of any defects without delay.

(2) The delivered goods must be carefully inspected immediately after collection or delivery to the customer or to a third party designated by the customer. They shall be deemed to have been approved by the customer with regard to obvious defects or other defects that would have become apparent during an immediate and careful inspection if we do not receive a written notice of defects within 2 weeks of delivery.

(3) Warranty claims for defects that become apparent later shall only arise if the Customer notifies us of the circumstance complained of as a defect immediately, but at the latest by the expiry of the warranty or guarantee period.

(4) Complaints pursuant to paragraph (2) must be documented with appropriate evidence, in particular with informative photos or videos, and sent to us in writing. The complaint can only be processed after receipt of the relevant evidence.

(5) Reasonable expenses incurred to determine whether the circumstances complained of constitute a defect shall be borne by us if these circumstances prove to be defects. However, the restriction for special expenses set out in paragraph (8) shall also apply in this case.

(6) If contractual goods are defective at the time of transfer of risk, we shall be entitled, at our discretion, to remedy the defect or deliver a replacement. Further claims by the customer – regardless of their legal basis – are excluded. We are therefore not liable for damage that has not occurred to the contractual goods themselves, such as loss of profit or other financial losses incurred by the customer, or for the expenses specified in paragraph (8).

(7) The same shall apply if the contractual goods do not have the guaranteed quality or guaranteed characteristics.

(8) Special expenses incurred as a result of the contractual goods not being at our premises, at the Customer's place of business or at the branch from which the order was placed at the time of the notification of defects shall be borne by the Customer.

(9) The limitation of liability shall not apply if the cause of the damage is attributable to intent or gross negligence on our part. With respect to personal injury the law shall apply.

(10)If we culpably breach an essential contractual obligation, our liability shall be limited to the foreseeable damage typical for this type of contract. An essential contractual obligation is breached if it characterizes the contract and the Customer relies on its fulfilment.

(11)Insofar as our liability is excluded or limited, this also applies to the liability of our legal representatives and employees, as well as other persons, who act for us in the performance of the contract.

 

9. Warranty period; guarantee period

The warranty or guarantee period is 12 full months from the transfer of risk (see clause 7).

 

10. Applicable law; place of jurisdiction; language 

(1) The legal relationship between the Customer and us shall be governed and construed in accordance with German law, excluding the Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG/UN Sales Law).

(2) The exclusive place of jurisdiction for any legal disputes shall be the German court with general jurisdiction for the registered office of our company. However, we shall also be entitled, at our discretion, to bring an action against the Customer at the court with jurisdiction for its registered office.

(3) The German and English versions of these General Terms and Conditions are equally valid. In case of doubt, the German version shall prevail.

 

11. Written form; entry into force; amendments

(1) The contractual requirement for declarations to be made in writing shall also be deemed to have been met by electronic transmission if the declaration permanently identifies the company and the name of the person making the declaration (Section 127 German Civil Code).

(2) These General Terms and Conditions apply to all transactions concluded by the customer with us from 1 September 2025. They may be revoked by us at any time with effect for the future or be amended in agreement with the customer.

 

 

______________________________

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere Lieferungen, auch künftige, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wird. Ganz oder teilweise abweichende Einkaufsbedingungen des Vertragspartners (nachfolgend „der Kunde“ genannt) erkennen wir nicht an, es sei denn, zwischen uns und dem Kunden würde etwas anderes schriftlich vereinbart.

 

2. Angebote; Annahme von Bestellungen

(1) Alle unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.

(2) Bestellungen oder Aufträge des Kunden gelten als verbindliches Vertragsangebot. Wir sind berechtigt, dieses Angebot innerhalb von vierzehn Tagen nach Zugang anzunehmen.

(3) Die Bestellung des Kunden muss den aktuell vereinbarten Mindestmengen (MOQ) entsprechen. Abweichungen sind nur nach schriftlicher Vereinbarung möglich.

 

3. Preise und Zahlung

(1) Der vereinbarte Preis ist verbindlich. Er umfasst die Bereitstellung der Vertragsware in handelsüblicher Verpackung zur Abholung durch den Kunden, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, sowie die Bereitstellung der üblichen Transportdokumente. Verladung, Transport zum Bestimmungsort und Transportversicherung gehen zu Lasten des Kunden. Hinzu kommt die etwa anfallende gesetzliche Umsatzsteuer in der jeweiligen Höhe.

(2) Ergeben sich in der Zeit zwischen dem verbindlichen Angebot oder dem Vertragsabschluss und dem vereinbarten Bereitstellungstermin erhebliche Änderungen unserer Berechnungsgrundlagen, so sind wir zu einer angemessenen Preiserhöhung berechtigt. Das gilt insbesondere für Erhöhungen der Lohn- oder Materialkosten, umsatzsteuerliche Belastungen oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände.

(3) Der Kunde kann im Fall eines unangemessenen Preiserhöhungsverlangens innerhalb einer Woche nach Zugang widersprechen. Kommt es innerhalb von zwei weiteren Wochen nicht zu einer Einigung, können sowohl der Kunde als auch wir innerhalb einer weiteren Frist von einer Woche vom Vertrag zurücktreten, soweit der Vertrag im Zeitpunkt des Widerspruchs noch nicht durchgeführt ist. Abs. 2 bleibt unberührt.

 (4) Soweit nicht anders vereinbart sind Rechnungsbeträge innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsstellung und Lieferung bzw. Abnahme der Vertragsware ohne Abzug zu bezahlen. Maßgebend ist der Zahlungseingang bei uns. Mit Ablauf der Zahlungsfrist gerät der Kunde in Verzug. Die Verzugszinsen belaufen sich auf Jahreszinsen in Höhe von acht Prozentpunkten über dem Basiszinssatz, den die Deutsche Bundesbank zweimal jährlich festlegt und unter anderem auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Die Geltendmachung von weitergehenden Verzugsschäden bleibt unberührt

 

4. Übergabe und Lieferung der Vertragsware

 

(1)   Wir stellen die Vertragswaren, soweit nicht anders vereinbart, zum vereinbarten Bereitstellungstermin in unserem Werk in Seebach zur Übernahme durch den Kunden zur Verfügung. Mengenabweichungen bis zu 10 % der vereinbarten Liefermenge sind erlaubt. Ein für die Lieferung vereinbarter Gesamtpreis ist entsprechend anzupassen.

(2)   Wir sind berechtigt, Vertragswaren auch vor dem ursprünglich vereinbarten Übergabetermin zur Verfügung zu stellen.

(3)   Die Lieferfrist wird individuell vereinbart oder von uns bei Annahme der Bestellung angegeben. 

(4)   Übernimmt der Kunde Vertragsware nicht zum vereinbarten Termin, berechnen wir eine pauschale Entschädigung für die uns entstehenden zusätzlichen Lagerkosten. Die Entschädigung beträgt 45,00 EUR pro Palette für jeden angefangenen Monat der Verzögerungen. Eventuell weiter gehende Ansprüche wegen Annahmeverzuges bleiben unberührt.

 

5. Lieferverzögerung; Teillieferung

(1)   Wir haften nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Beschädigungen von Produktionsformen,  Pandemiesituationen, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die wir nicht zu vertreten haben. Sofern solche Ereignisse uns die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen oder verschieben sich die Liefer- oder Leistungstermine um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Kunden infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten.

(2)   Wir sind nur zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den Kunden im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und dem Kunden hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen, es sei denn, wir erklären uns zur Übernahme dieser Kosten bereit.

 

6. Weiterveräußerung durch den Kunden

(1)   Der Kunde ist in der Regel berechtigt, die Vertragswaren weiter zu veräußern.

(2)    Der Kunde ist jedoch nicht zur Weiterveräußerung berechtigt, soweit seine Abnehmer auf Grund hoheitlicher Anordnungen durch Staaten oder Staatengemeinschaften nicht mit den Vertragswaren beliefert werden dürfen, insbesondere durch Anordnung eines Embargos.

(3)   Werden solche Anordnungen getroffen, nachdem zwischen uns und dem Kunden ein Liefervertrag abgeschlossen worden ist, können sowohl der Kunde als auch wir innerhalb von vier Wochen, nachdem die Anordnung in Kraft getreten ist, von diesem Vertrag zurücktreten, soweit der Liefervertrag noch nicht durchgeführt ist.

(4)   Kosten, die uns oder dem Kunden im Zusammenhang mit dem Rücktritt entstehen, hat jede Partei selbst zu tragen.

 

7. Gefahrübergang

(1)   Das Risiko, dass Vertragsware untergeht oder beschädigt wird, geht auf den Kunden über, sobald wir die Vertragsware vertragsgemäß zur Abholung durch den Kunden, soweit nicht anders vereinbart, bereitgestellt haben.

(2)   Etwaige Schadensersatzansprüche wegen Liefer- oder Annahmeverzuges bleiben unberührt.

 

8. Gewährleistung; Verletzung wesentlicher Vertragspflichten

 (1)   Gewährleistungsansprüche des Kunden entstehen nur, wenn er die Vertragswaren beim Gefahrübergang im gesetzlich vorgegebenen Umfang untersucht und uns etwaige Mängel unverzüglich mitteilt.

(2)   Die gelieferten Waren sind unverzüglich nach Abholung oder Ablieferung an den Auftraggeber oder an den von ihm bestimmten Dritten sorgfältig zu untersuchen. Sie gelten hinsichtlich offensichtlicher Mängel oder anderer Mängel, die bei einer unverzüglichen, sorgfältigen Untersuchung erkennbar gewesen wären, als vom Auftraggeber genehmigt, wenn dem Verkäufer nicht binnen 2 Wochen nach Ablieferung eine schriftliche Mängelrüge zugeht.

(3)   Für später erkennbare Mängel entstehen Gewährleistungsansprüche jedenfalls nur, wenn uns der Kunde den als Mangel gerügten Umstand unverzüglich, spätestens aber bis zum Ablauf der Gewährleistungs- oder Garantiefrist mitteilt.

(4)   Mängelrügen gemäß Abs. (2) sind durch geeignete Belege, insbesondere durch aussagekräftige Fotos oder Videos, zu dokumentieren und mit der schriftlichen Anzeige an uns zu übermitteln. Eine Bearbeitung der Mängelrüge kann erst nach Eingang entsprechender Nachweise erfolgen.

(5)   Angemessene Aufwendungen zur Feststellung, ob gerügte Umstände einen Mangel darstellen, sind von uns zu tragen, wenn sich diese Umstände als Mängel erweisen. Jedoch gilt auch in diesem Fall die in Abs. (8) geregelte Einschränkung für besondere Aufwendungen.

(6)   Wenn Vertragswaren beim Gefahrübergang Mängel aufweisen, sind wir nach unserer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Weiter gehende Ansprüche des Kunden - gleich aus welchen Rechtsgründen – sind ausgeschlossen. Wir haften deshalb nicht für Schäden, die nicht an der Vertragsware selbst entstanden sind, wie zum Beispiel entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden sowie für die in Abs. (8) bezeichneten Aufwendungen.

(7)   Das Gleiche gilt, wenn Vertragswaren die garantierte Beschaffenheit oder garantierte Eigenschaften nicht aufweisen

(8)   Besondere Aufwendungen, die dadurch entstehen, dass sich Vertragsware im Zeitpunkt der Mängelrüge oder der Mängelbeseitigung nicht bei uns, am Sitz des Kunden oder der Niederlassung des Kunden befindet, von der die Bestellung getätigt wurde, sind vom Kunden zu tragen.

 

(9)   Die Haftungsbeschränkung tritt nicht ein, soweit die Schadensursache auf uns zuzurechnendem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Für Personenschäden gilt das Gesetz.

 

(10)Sollten wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen, ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist dann verletzt, wenn sie den Vertrag prägt und der Kunde auf deren Erfüllung vertraut.

 

(11)Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung unserer gesetzlichen Vertreter und Arbeitnehmer, sowie sonstiger Personen, wenn diese als unsere Erfüllungsgehilfen tätig geworden sind.

 

9. Gewährleistungsfrist; Garantiefrist

Die Gewährleistungs- oder Garantiefrist beträgt 12 volle Monate ab Gefahrübergang (vgl. Klausel 7).

 

10. Anwendbares Recht; Gerichtsstand; Sprache

(1)   Das Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden und uns unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG/UN-Kaufrecht).

(2)   Gerichtsstand für etwaige Rechtsstreitigkeiten ist ausschließlich das für den Sitz unseres Unternehmens allgemein zuständige deutsche Gericht. Wir sind jedoch auch berechtigt, nach unserer Wahl Klage gegen den Kunden an dem für seinen Sitz zuständigen Gericht zu erheben.

(3)   Die deutsche und die englische Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gleichermaßen gültig. Im Zweifel ist die deutsche Fassung verbindlich.

 

11. Schriftform; In-Kraft-Treten; Änderungen

 (1)   Die vertraglich vorgesehene Schriftform für Erklärungen ist auch durch elektronische Übermittlung gewahrt, wenn die Erklärung die Firma und den Namen der Person dauerhaft erkennen lässt, die die Erklärung abgibt (§ 127 BGB).

(2)   Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäfte, die der Kunde ab dem 01.09.2025 mit uns abschließt. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft von uns aufgehoben oder im Einvernehmen mit dem Kunden geändert werden.

 

 

Top