Das lernst Du bei uns
Während Deiner Ausbildung zum/zur Verfahrungsmechaniker*In für den Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik durchläufst Du alle Abteilungen in der Fertigung und wirst so zum Spezialist in der Herstellung unserer hochwertigen Quarzkomposit-Spülen. Ebenso wirst Du Zeit in unserer Lehrwerkstatt verbringen, um die Grundkenntnisse des Bohrens, Drehens, Senkens und Feilens zu erlernen. Hier kannst Du auch erste Teile mit der Technik des Kunststoffschweißens selbstständig herstellen. Das sind Deine Aufgaben in den verschiedene Produktionsabteilungen:
Formenbau
- Grundausbildung in der Kunststoff- und Metalltechnik
- Bearbeitung von Kunststoffteilen
W+I
- Unterstützung bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Behebung von Fehlern und Durchführung von kleineren Reparaturen
Labor & Technikum
- Kennenlernen der Hauptkunststoffarten, Eigenschaften und Verwendung
- Erlernen der Spritzguss-, Press-, Extrusionsverfahren
Aufbereitung
- Aufbereitung der Rohstoffe und Anmischen der Zwischenprodukte für die fertige Gießmasse
- Erwerb von Grundwissen für chemische Prozesse
Gießerei
- Herstellung von Formteilen bzw. Spülen
- Vertiefung der Zusammenhänge der einzelnen Produktionsschritte
Endfertigung & Verpackung
- Endbearbeiten und Fräsen der gegossenen Spülen auf verschiedenen CNC-Maschinen
- Verpacken der Fertigteile je Kundenauftrag auf dem Verpackungsband

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
• Interesse an und sehr gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Physik und Chemie
• Freude am Tüfteln und Lösen von kniffligen Problemstellungen
• Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit
• Eine strukturierte, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre
Mögliche Verkürzungen:
Hochschulreife - 2,5 Jahre


BERUFSSCHULE
in Wasserburg am Inn
Blockschule