SCHOCK Ausbildung

HAND IN HAND: 

MIT SCHOCK INS BERUFSLEBEN STARTEN

Du suchst eine Ausbildung mit Perspektive, bei der Du immer wieder über den Spülenrand hinausschauen kannst? Du möchtest ein innovatives wachstumsstarkes Unternehmen auf seinem Weg begleiten und dabei neue Wege einschlagen? Du wünschst Dir Spaß an und bei der Arbeit? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Und auf Dich!

 

KAUFMÄNNISCHE BERUFE

DAS LERNST DU BEI UNS

Als Fachkraft für Lagerlogistik bist Du für den gesamten Warenfluss verantwortlich, vom Eingang der Rohware bis zum Versand der fertigen Produkte. Es warten noch viele weitere spannende Aufgaben auf Dich. Hier ein kleiner Einblick:

  • Annahme, Überprüfung sowie Entladung von Waren
  • Sachgerechte Lagerung von Spülen, 
    Armaturen sowie Zubehör
  • Erstellung der Begleitpapiere, wie Lieferscheine und Labels
  • Beladung von LKW´s sowie Containern unter Beachtung der Ladevorschriften

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägtes Koordinationsvermögen
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute EDV-Kenntnisse

 

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

 

AUSBILDUNGSORT

Regen

 

BERUFSSCHULE

in Regen
Blockschule

DAS LERNST DU BEI UNS

Bei SCHOCK findest Du spannende Aufgabengebiete in den Bereichen Computertechnik sowie Informations- und Kommunikationssysteme. Hier ein kleiner Einblick in Dein Aufgabengebiet während der Ausbildung:

  • Betrieb und Wartung aller IT-Systeme und Server im Unternehmen
  • Technischer Support für Mitarbeiter*Innen
  • Analyse und Behebung von Fehlermeldungen sowie Durchführung von Systemtests
  • Planung, Integration und Pflege von Hard- und Software
  • Aufsetzen von neuen PCs und Smartphones
  • Administration der Domäne und des Firmen-WLANs
  • Mitarbeit an verschiedenen, spannenden IT-Projekten


 

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Sehr gute PC-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
  • Begeisterung für die Programmiersprache und idealerweise erste Vorkenntnisse
  • Teamfähigkeit und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Gute mathematische Fähigkeiten und Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Logisches Denkvermögen zur Lösung von kniffligen Problemstellungen

 

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

Mögliche Verkürzungen:
Mittlere Reife - 2,5 Jahre

 

AUSBILDUNGSORT

Regen

 

BERUFSSCHULE

in Passau
Blockschule

DAS LERNST DU BEI UNS

Während Deiner Ausbildung zur/zum Industriekauffrau*mann lernst Du viele Abteilungen im administrativen Bereich eines innovativen Industrieunternehmens kennen - vom Rohstoffeinkauf bis zum Versand unserer hochwertigen Quarzkomposit-Spülen. Und nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du die Möglichkeit bei SCHOCK in Deinem Wunschbereich richtig durchzustarten. Damit Du einen besseren Einblick in den Büroalltag eines Azubis bekommst, haben wir hier alle Abteilungen und die zentralen Aufgaben aufgelistet:

Einkauf

  • Angebote einholen und vergleichen
  • Bestellungen bei Lieferanten aufgeben und Liefertermine überwachen
  • Lagerzu- und Abgänge buchen sowie Lagerbestände überprüfen

Arbeitsvorbereitung

  • Unterstützung bei der Produktionplanung
  • Sicherheitsbestände prüfen und Produktionsaufträge anlegen
  • Excel-Auswertungen erstellen

Finanzbuchhaltung

  • Rechnungen kontieren und buchen
  • Zahlungsavise versenden
  • Wichtige Dokumente im ERP System digitalisieren und archivieren

Rezeption

  • Annahme und ggf. Weiterleitung von Anrufen aus der Telefonzentrale in die jeweilige Fachabteilung
  • Empfang und Betreuung von externen Besuchern
  • Aufgaben in der internen Poststelle, wie das Frankieren sowie die Bearbeitung und Verteilung der Post

Marketing

  • Unterstützung und Vorbereitung von Fotoshootings und anderen Marketingaktivitäten
  • Bereitstellung von Give Aways und individuellen Geschenktüten

Vertrieb

  • Mit nationalen und internationalen Kunden über Telefon und E-Mail in Kontakt treten
  • Kundenaufträge im ERP System erfassen
  • Mit unserem Außendienstteam austauschen und zusammenarbeiten
  • Bei Vertriebstagungen dabei sein und Protokolle erstellen

Personal

  • Koordinierung von Bewerbungsgesprächen und Pflege des Bewerbermanagement-Systems
  • Unterstützung bei Einstellung und Onboarding von Mitarbeiter*innen
  • Mitwirkung bei der Organisation von Schulungen
  • Mitarbeit bei internen und externen Employer Branding Maßnahmen

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Lust in und mit dem Team zu arbeiten
  • Ein Händchen fürs Organisieren
  • Spaß am Kontakt mit Menschen ohne Angst davor, auch mal Englisch zu sprechen
  • Freude am Arbeiten mit dem PC und erste Erfahrungen mit den MS-Office-Anwendungen
  • Gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik von Vorteil
     

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

Mögliche Verkürzungen:
Mittlere Reife - 2,5 Jahre
Hochschulreife - 2 Jahre

 

AUSBILDUNGSORT

Regen

 

BERUFSSCHULE

in Deggendorf
1-2 Schultage wöchentlich

DAS LERNST DU BEI UNS

Kreativ, innovativ, kommunikativ: Das ist das Unternehmen SCHOCK und das ist auch die Ausbildung im Bereich Mediengestaltung. Als Azubi konzeptionierst und gestaltest Du nicht nur die unterschiedlichsten Werbemittel, sondern auch die kunterbunte Kommunikations-Welt eines innovativen Pioniers. Hier ein kleiner Einblick in die spannenden Bereiche, die hierbei auf Dich warten:

  • Grafische Gestaltung von Anzeigen, Flyern und anderen Dokumenten für verschiedene Abteilungen, wie z.B. Marketing, Vertrieb, Employer Branding, Qualitätsmanagement
  • Verantwortung für den SCHOCK Social Media Auftritt und dessen Weiterentwicklung
  • Zusammenarbeit mit externen Agenturen und Dienstleistern
  • Unterstützung bei der Organisation von Messen, Kundenevents und internen Veranstaltungen
  • Mitarbeit an verschiedenen Marketing-Projekten und Unterstützung der Abteilungsleitung im Tagesgeschäft

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Kreativität und ein Gefühl für das Zusammenspiel von Farben und Formen
  • Teamfähigkeit und Begeisterung für die SCHOCK Produkt- und Marketingwelt
  • Erste Erfahrungen mit den MS-Office-Anwendungen und idealerweise mit der Adobe Creative Suite
  • Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Social Media Kanälen, wie Facebook, Instagram und Co
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
     

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

Mögliche Verkürzungen:
Mittlere Reife - 2,5 Jahre
Hochschulreife - 2 Jahre

 

AUSBILDUNGSORT

Deggendorf

 

BERUFSSCHULE

in Regensburg
1 - 2 Schultage wöchentlich

 

TECHNISCHE BERUFE

DAS LERNST DU BEI UNS

Als Auszubildende*r im Bereich Industriemechanik lernst Du verschiedene Produktionsabteilungen kennen. Zu Beginn Deiner Lehrzeit erlernst Du in unserer Lehrwerkstatt die Grundkenntnisse des Fräsens, Bohrens, Drehens, Senkens und Feilens. Außerdem hast Du hier die Möglichkeit an verschiedenen Projektaufgaben zu arbeiten. Und dann geht`s auch schon los: Du begleitest die Kollegen der Wartung und Instandhaltung und unterstützt Sie bei der Behebung von Fehlern und der Installation von neuen Anlagen in den Fertigungsabteilungen. Wie? Zum Beispiel so:

Formenbau

  • Montage von Gießformen
  • Verlegen und Löten der Kupferleitungen sowie Auskupfern der Formen
  • Polieren der Formschalen mit speziellen Werkzeugen
  • Dreh- und Fräsarbeiten

Endfertigung / CNC

  • Spindelwechsel bei den CNC-Anlagen
  • Reparatur des Werkzeughalters, der Magazintür und Innenkühlung

Gießerei

  • Wartung und Instandhaltung der Gießformen und der hydraulischen Hubgestelle
  • Durchführung verschiedener Schweiß-, Bohr- und Fräsarbeiten
  • Aufstellen und Abbau der großen Gießformen

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Spaß am Umgang mit technischen Geräten, Anlagen und Maschinen
  • Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick
  • Räumliches Denk- und ausgeprägtes Vorstellungsvermögen
  • Flexibilität und eine selbständige, zuverlässige Arbeitsweise
  • Gute schulische Leistungen in den naturwisschenschaftlichen Fächern
     

AUSBILDUNGSDAUER

3,5 Jahre

Mögliche Verkürzungen:
Mittlere Reife - 3 Jahre
Hochschulreife - 2,5 Jahre

 

AUSBILDUNGSORT

Regen

 

BERUFSSCHULE

in Regen
1-2 Schultage wöchentlich

DAS LERNST DU BEI UNS

Während Deiner Ausbildung zum/zur Elektroniker*In für Betriebstechnik hilfst du mit, dass der Laden läuft. Und sorgst dafür, dass unsere elektrischen Anlagen fachgerecht installiert und gewartet werden. Nach der Ausbildung hast Du dann die Möglichkeit, voller Power bei uns durchzustarten. Vorher kannst Du erste Erfahrungen in den folgenden Aufgabengebieten sammeln:

  • Behebung verschiedener elektronischer Fehler am gesamten Werksgelände
  • Schaltschränke verdrahten und Kabel ziehen
  • Anschluss und Abnahme neuer Anlagen in der Produktion und im Bürogebäude
  • Programmierung des Heizungssystems an den Gießgestellen
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
  • Montage von Beleuchtungen und Netzwerk- bzw. Steckdosen

 

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Interesse am Aufbau und der Funktionsweise von elektronischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Schnelle Auffassungsgabe und logisches Denkvermögen zur Lösung kniffliger Problemstellungen
  • Handwerkliches Geschick und idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen
  • Eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Grundkenntnisse in der EDV und der MS-Office-Anwendungen von Vorteil
     

AUSBILDUNGSDAUER

3,5 Jahre

Mögliche Verkürzungen:
Mittlere Reife - 3 Jahre
Hochschulreife - 2,5 Jahre

 

AUSBILDUNGSORT

Regen

 

BERUFSSCHULE

in Deggendorf
Blockschule

DAS LERNST DU BEI UNS

Während Deiner Ausbildung zum/zur Verfahrungsmechaniker*In für den Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik durchläufst Du alle Abteilungen in der Fertigung und wirst so zum Spezialist in der Herstellung unserer hochwertigen Quarzkomposit-Spülen. Ebenso wirst Du Zeit in unserer Lehrwerkstatt verbringen, um die Grundkenntnisse des Bohrens, Drehens, Senkens und Feilens zu erlernen. Hier kannst Du auch erste Teile mit der Technik des Kunststoffschweißens selbstständig herstellen. Das sind Deine Aufgaben in den verschiedene Produktionsabteilungen:

Formenbau

  • Grundausbildung in der Kunststoff- und Metalltechnik
  • Bearbeitung von Kunststoffteilen

W+I

  • Unterstützung bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
  • Behebung von Fehlern und Durchführung von kleineren Reparaturen

Labor & Technikum

  • Kennenlernen der Hauptkunststoffarten, Eigenschaften und Verwendung
  • Erlernen der Spritzguss-, Press-, Extrusionsverfahren

Aufbereitung

  • Aufbereitung der Rohstoffe und Anmischen der Zwischenprodukte für die fertige Gießmasse
  • Erwerb von Grundwissen für chemische Prozesse

Gießerei

  • Herstellung von Formteilen bzw. Spülen
  • Vertiefung der Zusammenhänge der einzelnen Produktionsschritte

Endfertigung & Verpackung

  • Endbearbeiten und Fräsen der gegossenen Spülen auf verschiedenen CNC-Maschinen
  • Verpacken der Fertigteile je Kundenauftrag auf dem Verpackungsband

 

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

• Interesse an und sehr gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Physik und Chemie

• Freude am Tüfteln und Lösen von kniffligen Problemstellungen

• Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit

• Eine strukturierte, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise

 

AUSBILDUNGSDAUER

3 Jahre

Mögliche Verkürzungen:
Hochschulreife - 2,5 Jahre
 

AUSBILDUNGSORT

Regen

 

BERUFSSCHULE

in Wasserburg am Inn
Blockschule

 


 

DAS LERNST DU BEI UNS

Nachdem Du die Grundkenntnisse des Bohrens, Drehens, Senkens, Feilens und Kunststoffschweißens in unserer Lehrwerkstatt erlernt hast, lernst Du auch alle Produktionsabteilungen kennen und schaffst so die Basis für eine spätere Karriere bei SCHOCK. Während Deiner 2-jährigen Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer*In hast Du die Möglichkeit, Deine Lehrzeit um ein weiteres Jahr zu verlängern und damit die 3-jährige Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker*In zu absolvieren. Denn die Lehrpläne der beiden Berufe sind in den ersten 2 Jahren identisch. Als Verfahrensmechaniker*In stehen Dir bei SCHOCK auch in der Forschung und Entwicklung alle Türen offen. Das erwartet Dich in den unterschiedlichen Bereichen:

Formenbau

  • Grundausbildung in der Kunststoff- und Metalltechnik
  • Bearbeitung von Kunststoffteilen

W+I

  • Unterstützung bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
  • Behebung von Fehlern und Durchführung von kleineren Reparaturen

Labor & Technikum

  • Kennenlernen der Hauptkunststoffarten, Eigenschaften und Verwendung
  • Durchführen von Schadensanalysen

Aufbereitung

  • Aufbereitung der Rohstoffe zur Weiterverarbeitung
  • Herstellung unterschiedlicher Farbpasten

Gießerei

  • Zubereitung der Gießmasse
  • Herstellung von Formteilen bzw. Spülen

Endfertigung & Verpackung

  • Endbearbeiten und Fräsen der gegossenen Spülen auf verschiedenen CNC-Maschinen
  • Verpacken der Fertigteile je Kundenauftrag auf dem Verpackungsband

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Spaß im Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern und gute schulische Leistungen
  • handwerkliches und organisatorischen Geschick
  • Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit

 

AUSBILDUNGSDAUER

2 Jahre

 

AUSBILDUNGSORT

Regen

 

BERUFSSCHULE

in Wasserburg am Inn
Blockschule




Industriemechaniker Azubi erzählt 

Alexander berichtet über die Ausbildung bei SCHOCK


WORAUF DU DICH FREUEN KANNST?

 

Attraktives Gehalt ab dem 1. Lehrjahr sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld

• Einführungstage bei Ausbildungsbeginn, damit Du den Betrieb und Deine Kollegen*Innen kennenlernst

• Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung durch zusätzliche Lerneinheiten während der Arbeitszeit und Materialien

• Gute Übernahmechance nach der Lehrzeit

• Volle Integration in den Arbeitsalltag und Übernahme von Aufgaben jenseits von Kaffeekochen oder Fegen

• Selbständige Arbeit an betreuten Projekten zusammen mit anderen Azubis

• Mentoring – mit einem selbst gewählten Mentor an Deiner Seite

• Jährlicher Ausflug aller Auszubildenden zusammen mit den Mentoren. Was gemacht wird, entscheiden die Azubis!

• Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten oder anschließendes Studium
 

 

DU WEISST NOCH NICHT,
WO DIE REISE HINGEHEN SOLL?


Dann ist unser Bewerbungsbogen für ein 
Praktikum dein Ticket in Richtung Traumberuf. 

Sende dazu das ausgefüllte Bewerbungsformular an bewerbung@schock.de

Bewerbung Ausbildung & Praktikum
Top